Neustadt in Sachsen, 07. Oktober 2025

Spatenstich für die neue Rettungswache mit Schulungszentrum

Am 30. September 2025 folgten Landrat Michael Geisler, Bürgermeister Alexander Sachse und die Bauplaner der Firma Bauplanconcept der Einladung des ASB-Ortsverbandes Neustadt/Sachsen e. V., zum offiziellen Spatenstich an der zukünftigen Rettungswache am Standort in Neustadt in Sachsen. 
Der Geschäftsführer Alexander Penther bedankte sich für die Unterstützung aller Beteiligten, die zum Gelingen dieses Großprojektes beitragen. Anschließend erfolgte der symbolische Spatenstich, um den Baubeginn offiziell einzuleiten. Während des darauffolgenden Rundgangs durch die zukünftigen Räumlichkeiten wurden die Gäste über das innovative Konzept informiert, die das neue Zentrum auszeichnen werden.



ehemalige Halle Lätzsch im IGP
Dieses Gebäude im IGP wird zur neuen Rettungswache

In den kommenden zwei Jahren wird die ehemalige Firma Lätzsch im Industrie- und Gewerbepark in eine moderne Rettungswache mit einem angegliederten Schulungs- und Notfallversorgungszentrum umgebaut. „Die neue Rettungswache ist für unsere Region von grundlegender Bedeutung und Teil des Rettungsdienstbereichsplanes“, betonte Alexander Penther. „Sie wird die aktuellen Anforderungen an eine moderne und DIN-gerechte Rettungswache erfüllen. Dies ist zwingend notwendig, da sich die Mitarbeiterzahl sowie die Rettungsmittel in den letzten 20 Jahren deutlich erhöht haben. Im Obergeschoss wird ein Schulungs- und Notfallversorgungszentrum eingerichtet, das bislang einzigartig im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ist.“ Das Schulungszentrum soll Fort- und Ausbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Notfallkompetenz, Erste Hilfe, Altenpflege und Pädagogik bieten, nicht nur für die eigenen Mitarbeitenden, sondern auch für die Bevölkerung. Damit wird das Bildungsangebot deutlich erweitert und die gesellschaftliche Resilienz gestärkt.

Im Bedarfsfall lässt sich das Schulungszentrum mit wenigen Handgriffen in ein Notfallversorgungszentrum umwandeln, mit Arztstation, Versorgungsbereichen, Aufenthalts- und Essensräumen. Das Obergeschoss ist barrierefrei ausgebaut, verfügt über Behinderten-WC und Duschen. Notstromaggregate und eine Photovoltaikanlage sichern die Energieversorgung. Die hauseigene Küche kann bis zu 100 Personen autark versorgen.

Die Bauarbeiten haben Mitte September 2025 begonnen und die Inbetriebnahme ist für den 1. Januar 2027 vorgesehen.

Spatenstich für neue ASB-Rettungswache

Symbolischer Spatenstich für die neue Rettungswache

Die Gesamtkosten der Rettungswache betragen etwa 4 Millionen Euro. Öffentliche Fördermittel sind nicht verfügbar. Somit trägt der ASB Ortsverband Neustadt/Sachsen e. V. die gesamten Kosten des Projekts aus eigenen Mitteln. Eine wertvolle Investition in die Zukunft und in unsere Region! Zusätzlich erweitert der ASB Neustadt seine Fahrzeugflotte. Ab Oktober 2025 werden zwei neue Rettungstransportwagen in Betrieb genommen, welche von der Firma Ambulanz Mobile in Schönebeck ausgebaut wurden. Die Fahrzeuge sind mit modernster Medizintechnik ausgestattet. Mit Anschaffungskosten von jeweils 300.000 Euro ersetzen die Wagen zwei ältere Modelle und sichern so eine weiterhin hochwertige Patientenversorgung.

Insgesamt war der Tag ein voller Erfolg und ein weiterer Beweis dafür, wie der ASB Neustadt durch vorausschauende Planung und engagierte Umsetzung die Lebensqualität und Sicherheit der Menschen in der Region nachhaltig verbessert.

 

 

 


zurück

powered by webEdition CMS